Kein Vergeben, kein Vergessen! Siebdruck Workshop gegen sexualisierte Gewalt

Veranstaltet von der autonom-feministischen Organisierung

Donnerstag, 28.8.25 um 10:30 im FLINTA*-Zelt

Krieg und sexualisierte Gewalt sind untrennbar miteinander verbunden. Gemeinsam verraten wir den Krieg und das Patriarchat und stellen uns gegen sexualisierte Gewalt. In unserem Siebdruck Workshop werden wir 1000 und mehr sogenannte „Trostfrauen“ drucken, die diese systematische sexualisierte Gewalt anklagen.

Die sogenannten „Trostfrauen“, das sind hunderttausende Mädchen und Frauen zwischen 11 und 29 Jahren, die während des Zweiten Weltkriegs aus dem gesamten Asien-Pazifik-Raum entführt, in  zynisch sogenannte „Troststationen“ verbracht und dort durch das japanische Militär sexuell versklavt wurden, bis hin zum Tod. Der japanische und der deutsche Staat – schon im Faschismus Verbündete – unterdrücken auch 80 Jahre danach gemeinsam die anklagende Stimmen dieser Frauen. Mit unserem Siebdruck Workshop werden wir dennoch diese systematische patriachale Gewalt zum zentralen Ort unseres Widerstandes machen und die Friedensstatue, die an diese Gewalt erinnert, auf T-Shirts, Beutel und andere Textilien drucken.

Wir haben zwei Siebe mit der Friedensstatue dabei und verschiedene Farben zum Bedrucken von hellen und dunklen Textilien. Es ist möglich T-Shirts, Jacken oder Patches zu bedrucken. Bringt Textilen mit, die ihr bedrucken wollt (gut ist ein hoher Baumwollanteil). Wir werden auch einige Shirts gegen Spende zur Verfügung stellen.

Der Workshop soll im autonom-feministischen Rahmen stattfinden, eingeladen sind also Frauen, Lesben, trans, inter, nicht-binäre,und agender Personen.

ENG: No forgiveness, no forgetting! Screen printing workshop against sexualized violence *DE

Organized by the autonomous feminist organization
Thursday, August 28, 2025, at 10:30 a.m. in the FLINTA* tent

War and sexualized violence are inextricably linked. Together, we reject war and patriarchy and take a stand against sexualized violence. In our screen printing workshop, we will print 1,000 or more so-called “comfort women” who denounce this systematic sexual violence.

The so-called “ Trostfrauen“ (Engl: „comfort women”) are hundreds of thousands of girls and women between the ages of 11 and 29 who were abducted from across the Asia-Pacific region during World War II, taken to cynically named “comfort stations,” and sexually enslaved by the Japanese military until their deaths. The Japanese and German states – already allies during fascism – continue to suppress the accusatory voices of these women even 80 years later. With our screen printing workshop, we will nevertheless make this systematic patriarchal violence the central focus of our resistance and print the peace statue commemorating this violence on T-shirts, bags, and other textiles.

We have two screens with the peace statue and various colors for printing on light and dark textiles. It is possible to print on T-shirts, jackets, or patches. Bring textiles that you want to print on (a high cotton content is good). We will also provide some shirts in exchange for a donation.

The workshop is intended to take place in an autonomous feminist setting, so women, lesbians, trans, inter, non-binary, and agender people are invited.