Überblick Militarisierung

Mittwoch, 27.8.25 um 10:30 Uhr im Zirkuszelt

Pablo von der Informationsstelle Militarisierung e.V.

Die Militarisierung der Gesellschaft und was sie uns kostetMitte März haben Bundestag und Bundesrat das Grundgesetz geändert, um ungezügelt Kredite für Rüstungsprojekte aufnehmen zu können – und dies war nur die letzte durchgepeitschte Höhe dieser Entwicklung,die das Land „kriegstüchtig“ machen soll, wie es der ehemalige Verteidigungsminister Boris Pistorius forderte. 100 Milliarden Sondervermögen für Verteidigungsausgaben kamen zuvor, das neue 5% Ziel der NATO und allerlei sprachliche Scharfmacherei: „Frieren für den Frieden“ ist das „Kanonen statt Butter“ des 21. Jahrhunderts.Denn neben den unendlichen Summen die nun in Krieg und Militär gesteckt werden, bald 50% des Staatshaushalts ausmachen sollen (5% des BIPs) und somit zum Kahlschlag bei andere Haushaltsposten wie Sozialausgaben führen, müssen auch die Menschen im Land überzeugt werden, dass es sich lohnt die Heizung zwei Stufen runter zu drehen, das Brot trocken zu essen und beim Arzt nur noch schnell abgearbeitet zu werden – weil der Russe ja angeblich schon fast vor Berlin stünde.Zusätzlich muss ja auch noch das Kanonenfutter motiviert – oder gezwungen – werden und wenn moralische Bedenken beiWissenschaftlerInnen und Zivilklauseln nicht im Weg stünden, kann der wehrtechnische Fortschritt gegenüber Russland auch noch ausgebaut werden.Sowohl über die trockenen Zahlen mit bitterem Abgang, wie auch über kriegstüchtige Sozial- und Kulturpolitik wird der Referent Pablo von der Informationsstelle Militarisierung e.V. berichten. Danach wird Raum für Fragen und Diskussion sein.

Overview of militarization

Wednesday, 27.8.25 at 10:30 am in the circus tent

Pablo from the Informationsstelle Militarisierung e.V.

The militarization of society and what it costs usIn mid-March, the Bundestag and Bundesrat amended the Basic Law to allow unbridled borrowing for armaments projects – and this was just the latest level of this development, which is intended to make the country “fit for war”, as former Defence Minister Boris Pistorius demanded.

100 billion in special funds for defense spending came before that, the new 5% NATO target and all sorts of linguistic sharp-mindedness: “freezing for peace” is the “guns instead of butter” of the 21st century. In addition to the endless sums now being invested in war and the military, which will soon account for 50% of the national budget (5% of GDP) and thus lead to cuts in other budget items such as social spending, the people in the country also need to be convinced that it is worth turning the heating down two notches, eating bread dry and only being processed quickly at the doctor’s – because the Russians are supposedly almost in front of Berlin. In addition, the cannon fodder must also be motivated – or forced – and if moral concerns among scientists and civilian clauses did not stand in the way, the military-technical progress towards Russia could also be expanded. The speaker Pablo from the Informationsstelle Militarisierung e.V. will report on both the dry figures with a bitter end, as well as on warlike social and cultural policy. Afterwards there will be room for questions and discussion.