Frieden schaffen – Patriarchat entwaffnen!Workshop des Frauenfriedensnetzwerks

Frauen Friedensnetzwerk

Freitag, 29.8.25 um 14:40 – FLINTA*-Zelt

Patriarchale Gewalt in Form von Kriegen, Naturzerstörung, Frauenhass, Queerfeindlichkeit und Klassen-Unterdrückung nehmen weltweit zu. Sei es der Genozid in Gaza, die Kriege im Sudan, in der Ukraine, in Kurdistan oder das ungelöste Entkolonialisierungsproblem in der Westsahara: diese Kriegs- und Kolonisierungspolitik kostet weltweit unzählige Menschenleben, zerstören Lebensgrundlagen und treibt Millionen in die Flucht. Anstatt sich für Demokratischen Frieden und Klimagerechtigkeit einzusetzen rüstet Europa massiv auf: In Deutschland werden Milliarden für die Bundeswehr ausgegeben und Debatten über Wehrpflicht, Ausbau der Rüstungsproduktion und militärische Bündnisse zeigen deutlich, wohin die Reise geht. Im Zentrum: die NATO – ein Militärbündnis, das globale Ungleichheit, Gewalt und Kriege befeuert, besonders im Globalen Süden.

Wir sagen: Diese Militarisierung ist kein Zufall. Sie ist Ausdruck eines Systems, das auf Patriarchat, Kapitalismus und Macht basiert – Dieses System will die Kontrolle über alle Naturressourcen, Körper und Böden gewaltsam durchsetzen.. Frauen und weitere unterdrückte Geschlechter sowie benachteiligte Gruppen wie Kinder, Alte, Menschen ohne „den richtigen Pass“, sind davon konkret betroffen: durch sexualisierte Gewalt, Armut, Vertreibung und Entrechtung.

Das Frauenfriedensnetzwerk ist 2024 nach der „Frauenkonferenz für den Frieden“ in Berlin entstanden – als überregionales Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen mit und ohne migrantischem oder diasporischem Hintergrund. Uns eint der Wunsch, dem wachsenden Kriegstreiben eine kollektive, feministische Kraft entgegenzusetzen um für eine langfristige Friedensperspektive zu kämpfen.

Denn: Wir sehen, wie Kriegsrhetorik und Angst bewusst genutzt wird, um die Gesellschaft noch mehr zu lähmen. Aber wir glauben: Aus Angst kann Stärke entstehen, aus Ohnmacht Handlungskraft – wenn wir uns zusammenschließen.

Deshalb laden wir euch ein zu unserem Workshop am 29.8. auf dem Rheinmetall Entwaffnen Camp.
Lasst uns gemeinsam diskutieren und Pläne schmieden, um eine internationalistische feministische Friedensbewegung aufzubauen – gegen Aufrüstung, gegen Kriegspropaganda, gegen die genozidale Politik unserer Zeit. Für eine Welt, in der Gerechtigkeit, und der Kampf für das Leben im Zentrum stehen.

Die Befreiung der Frau bringt die Befreiung der Gesellschaft – sie ist Grundlage einer Aussicht auf Frieden.
Denn: Wir sterben nicht für eure Kriege! Wir lassen uns nicht kriegstüchtig machen! Euer Krieg, unser Blut. Jin Jiyan Adazî!
Willkommen sind alle FLINT-Personen (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binäre, Trans-Personen) und organisierte feministische Gruppen, die Teil dieser Bewegung werden wollen.

Wenn du nicht allein zum Camp anreisen oder ankommen willst, schreib uns gerne unter: friedenschaffen@riseup.net