Intergenerationeller Austausch im Friedensspektrum – Verbindung zwischen der älteren Generation der Friedensbewegung und der Jugend

Freitag, 29.8.25 um 14:30 Uhr

Wie kann eine lebendige, solidarische Friedensbewegung über Generationen hinweg bestehen und wachsen? In Jena haben wir in den letzten Jahren Erfahrungen gesammelt, wie der Austausch zwischen Jung und Alt gelingen kann: durch gemeinsame Aktionen, gegenseitiges Lernen und die Anerkennung unserer unterschiedlichen Stärken, Perspektiven und Erfahrungen.

Wir glauben: Davon braucht es mehr – überall!

Deshalb laden wir euch ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.

In diesem Workshop berichten wir von unseren intergenerationellen Projekten in Jena. Eine Genossin wird zudem aus ihrer langjährigen Praxis im Kampf gegen Militarisierung, Waffenproduktion und für eine friedlichere Welt erzählen. Gemeinsam möchten wir diskutieren, wie wir Brücken bauen können zwischen den Generationen – und wie wir voneinander lernen, uns gegenseitig bestärken und gemeinsam kraftvoll für Frieden eintreten können.

Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch mit euch!