Aufruf zur Demo am 7.9.2019 um 13 Uhr

Wir haben jetzt den Aufruf als Flyer mit über 100 unterstützenden Organisationen & Gruppen + Einzelpersonen!!!! Vielen Dank dafür, wir freuen uns auf eine großartige Demonstration!

Unterstützer*innen des Demo-Aufrufs

Afrin-Plattform Hannover
Antimilitaristische Treffen Villingen-Schwenningen
Arbeitskreis Internationalismus Stuttgart
(AKI)
AStA der HAW
Hamburg
Attac Bielefel
d
Attac Celle
Attac Halle
Attac Hamburg
Attac Herford
Attac Magdeburg
Attac Nienburg
Attac Oldenburg
Attac Wolfsburg
Berliner Initiative „Legt den Leo an die Kette“
Blockwar- Gegen Kriegspolitik und Militarisierung in Kassel
Bremer Friedensforum
Bündnis 90 / Die G
rünen – Kreisverband Lüneburg
Bündnis90/Die Grünen –
Landesverband Niedersachsen
Bürgerinitiative OFFENe HEIDe
Café Rojava (Berlin)
Cenî
COMM e.V.
Die Linke – Celle
Die Linke – Niedersachsen
Die Linke.SDS
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) – Bundesverband
DFG-VK Hannover-Braunschweig
DFG-VK Köln
DFG-VK, Landesverband Niedersachsen-Bremen
DKP Niedersachsen
DKP-Oldenburg
Ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie
FED-DEM – Föderation der Gemeinschaften Kurdistans in Norddeutschland
Feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen“
FemRiseUp
Flüchtlingsrat Hamburg
Flüchtlingsrat Niedersachsen
Frauenrat Berçem Cilo Salzgitter
Frauenrat Dest Dan (Berlin)

Frauenkommune Zozan Cudi Braunschweig
Freund*innen der kurdischen Freiheitsbewegung
Friedensbüro Hannover e. V.
Friedensforum Lahr
Friedensrat Markgräflerland
Gegenstrom Hamburg
Gewerkschaftliche Initiative für aktive Friedenspolitik und Militär- und Rüstungskonversion in Niedersachsen
Hamburger Bündnis Bildung ohne Bundeswehr – BoB
Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e. V.
Hamburger Initiative gegen Rüstungsexporte
Hände weg vom Wedding (Stadtteilinitiative)
HCÊ – Bündnis der Êzîdischen Jugend e. V.
HDK-Avrupa/ Almanya (Demokratischer Kongress der Völker Eutopa/Deutschlad)
IMI – Informationsstelle Militarisierung
Infoladen Roter Strumpf Oldenburg
Initiative Biosphärengebiet Hohe Heidmark eV
Initiative Kurdistan – Solidarität Stuttgart
Initiative „Stoppt die Panzerfabrik für Erdogan – Rheinmetall entrüsten“
Internationale Sozialistische Organisation
Interventionistische Linke
JunepA
JXK – Verband studierender Frauen aus Kurdistan
Kampagne gegen Tierfabriken
Kampagne Riseup4Rojava – Smash Turkish Fascism
Kampagne TATORT Kurdistan
Klimagerechtigkeit Kassel (KligK)
Komitee für Grundrechte und Demokratie
Kurdische Frauenrat Ronahî
Hannover
Kurdische Frauenrat Rojbin Hamburg
Kurdistan Solidaritätskomitee Freiburg
KURVE Wustrow – Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion e.V.
LabourNet Germany
Land in Sicht – Transition (LIST), Celle
Linksjugend [’solid]
MC Kuhle Wampe Göttingen
MC KuhleWampe Wildwuchs (Kassel)
Naturfreundejugend NRW
NaturwissenschaftlerInnen-Initiative – Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V. (NatWiss)
NAV-DEM Hannover
NAV-YÊK – Zentralverband der Êzîdischen Vereine e. V.
NoWar Berlin
Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart (OTKM)
Oldenburger Friedensbündnis
Perspektive Rojava – Solidaritätskomitee Münster
Plumpe – Weddinger Kiezzeitung
RABE
Radikale Linke Berlin
Ratsfraktion Die Linke/BSG, Celle
Re:volt magazine
Revolutionäre Aktion Stuttgart
Revolutionäre Perspektive Berlin
Rheinmetall entwaffnen RheinMai
n
Sachbearbeitungsstelle „Zivilklausel“ vom AStA der Leibniz Uni Hannover
Seebrücke Braunschweig
Seebrücke Hannover
SJ-Die Falken KV Braunschweig
SMJÊ – Dachverband der Êzîdischen Frauenräte e. V.
Solinet Hannover
Sozialistisch-demokratischen Studierendenverbandes SDS
Sozialistische Jugend – Die Falken Braunschweig
Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane e. V.
TCŞ – Tevgera Ciwanên Şoreşger – Revolutionäre Jugendbewegung
Unrast Verlagskollektiv, Münster
Urgewald e.V.
Verein Städtefreundschaft Oldenburg-Efrîn
VVN/BdA – Kreisvereinigung Celle
VVN/BdA – Landesvereinigung Niedersachsen
VVN/BdA – Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen
VVN-BdA- Lüneburg
YXK – Verband der Studierenden aus Kurdistan

Einzelpersonen:

Andreas Zumach – Genf
Behiye Uca – DIE LINKE Celle
Claus-C. Poggensee – Bündnis 90 / Die GRÜNEN Lüneburg
Ernst-Ludwig Iskenius – Arzt
Frieder Schöbel
Hartwig Müller-Reiß-Wiek
Heide Janicki – Rentnerin, ver.di, Braunschweig
Heinz D. Kappei, Berlin
Katja Keul MdB – Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die GRÜNEN
Kathrin Vogler, Friedenspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE

Klaus Meier – GEW Region Hannover, stellvertretender AK Vorsitzender Senioren
Leman Stehn – Gesangs -und Theaterpädagogin, Lübeck
Margarete Müller
Nadin Bisewski – Vorsitzende der NaturFreunde Celle
Otto Reger, Mannheim
Peter Schrott – ver.di, Bezirk Berlin
Rita Krüger – DIE LINKE
Silvia Rölle – Landessprecherin der VVN-BdA Landesvereinigung NRW e.V.
Susanne Politt

Tobias Pflüger – Mitglied des Bundestag Die LINKE
Ulrike Schmitz – Mitglied der Delegiertenversammlung IGM Braunschweig

Neuigkeiten zum Camp 2019 in Unterlüß

Aufruf zur Demo am 7. September
Gruppen, Bündnisse und Organisationen, die mit zur Demonstration am Samstag, dem 7. September in Unterlüß aufrufen wollen, mögen sich bitte bei uns melden. >> mehr

Mobilisierungsaktionen
Wir freuen uns sehr über Mobi-Aktionen. Es gab schon ein paar schöne, zum Beispiel in der Nähe von Unterlüß am Fliegerhorst Faßberg:

Und beim Tag der Bundeswehr 2019 in Pfullendorf:

Camp-Aufbau
Unser Camp in Unterlüß wird ab Donnerstag, den 29. August 2019 aufgebaut. Helfende Hände sind immer gern gesehen. Wenn ihr also früher anreisen könnt, seid ihr schon ab Donnerstag herzlich willkommen.

Riseup for Rojava
In den Tagen unseres Camps, am 6. und 7. September, finden auch die internationalen Aktionstage der Kampagne #riseup4rojava statt. Auch in anderen Ländern wird es dabei Aktionen geben.

Aufruf zum Camp 2019: Rheinmetall – das Geschäft mit dem Tod

Rheinmetall als Deutschlands größter Rüstungskonzern
ist aktiver Motor in einem zerstörerischen Räderwerk
von Ausbeutung, Krieg und Abschottung.
Dieses Geschäft mit dem Tod wollen wir
sichtbar machen und stören.

Denkst auch Du, dass sich grundlegend etwas ändern muss?

Mehr und mehr wird der Erdball zu einem unwirtlichen Ort. Immer offensichtlicher treten die zerstörerischen Folgen unserer Art zu leben und zu wirtschaften zutage. Viele Menschen sind beunruhigt und fragen sich, wie lange das so weitergehen kann.

Das global herrschende Wirtschaftssystem durchdringt inzwischen all unsere Lebensbereiche. Konkurrenz und Profitmaximierung sind seine zentralen Elemente; es ist auf beständiges Wachstum angewiesen. Aus seiner inneren Logik ist es untrennbar verbunden mit grenzenloser und immer rasanterer Ausbeutung von Ressourcen und menschlicher Arbeitskraft. Als in sich schlüssiges System gefährdet es Natur und Umwelt und zerstört die Lebensbedingungen für Menschen auf der ganzen Erde.

Weltweit bekommen Menschen das zu spüren: Hier in den reichen Industriestaaten klafft die Schere zwischen reich und arm immer weiter auseinander. Sozialabbau und Angst um Arbeitsplatz beunruhigen viele Menschen und machen wütend. In weiten Teilen der Erde müssen Millionen von Menschen ihr Zuhause verlassen, weil die Folgen des Klimawandels, zerstörte Lebensbedingungen, Armut und kriegerische Auseinandersetzungen sie dazu zwingen. Was sie erfahren an Gewalt, Zerstörung, Armut und Elend ist unermessliches Leid. Tausende sterben im Mittelmeer.

Der Versuch, zerstörerische Verhältnisse aufrecht zu erhalten

„Krisen“ und Katastrophen reihen sich aneinander und werden zum Dauerzustand. Statt an den Ursachen etwas zu ändern, werden mächtige Anstrengungen unternommen, um das Bestehende am Laufen zu halten. Dabei kommt den Rüstungskonzernen eine besondere Bedeutung zu, denn in der globalen kapitalistischen Konkurrenz haben sie eine zentrale Funktion: Sie liefern das Material, um ökonomische und machtpolitische Interessen durch Drohung und notfalls auch mit militärischer Gewalt durchzusetzen.

In dieser Situation wird der Ruf immer lauter nach einer Erhöhung des Rüstungshaushalts, einer Aufrüstung der Bundeswehr und auch nach der Bildung einer europäischen Armee. Selbst die Idee, über eigene Atomwaffen zu verfügen, wird in Deutschland wiederbelebt. Dabei zeigt ein Blick in die Geschichte: Rüstung und Krieg lösen keine gesellschaftlichen Konflikte. Sie heizen sie vielmehr an. Sie schaffen Tod und Zerstörung, neue Konflikte, neue Kriege.

Ein allgegenwärtiges System der Konkurrenz, Entfremdung und Machtlosigkeit legt es nahe, die Ursache nicht in den zerstörerischen Verhältnissen zu suchen, sondern in Feindbildern. Politik und Medien nutzen die Verunsicherung der Menschen und instrumentalisieren ihre realen Ängste und ihre Unzufriedenheit für nationalistische und rassistische Stimmungsmache.

Die tatsächlichen Ursachen für Armut und Unzufriedenheit auch in unserem Wohlstandsland und für Krieg und Elend in anderen Regionen der Welt werden verschleiert: Kriegseinsätze werden als humanitäre Intervention verklärt. Die Abschottung und Bekämpfung der Geflüchteten wird umgemünzt zur „Bekämpfung der Fluchtursachen“ und als notwendig für die „Sicherheit“ der Menschen hier definiert. Das Sterben im Mittelmeer wird zur grässlichen alltäglichen Normalität.

Immer wieder gab und gibt es Menschen an vielen Orten auf dieser Welt, die sich diesen zerstörerischen Verhältnissen entgegenstellen. Auch unser Camp soll ein Zeichen dafür sein: eine ganz andere Welt ist nötig. Und sie ist möglich.

Rheinmetall Unterlüß:

Das Geschäft mit Krieg und Abschottung

Als Produktions- und Erprobungsstätte für Panzer, Waffen und Munition des Rheinmetall-Konzerns ist Unterlüß ein guter Kristallisationspunkt, um antimilitaristisch zusammenzukommen: der Ort ist Teil einer ungeheuren Ballung an militärischen Anlagen. Für die Vorbereitung zweier Weltkriege diente die Lüneburger Heide dazu, die materiellen Voraussetzungen zu schaffen. Und bis heute wird diese Tradition der Kriegsvorbereitung fortgesetzt.

Rheinmetall ist der größte deutsche Rüstungskonzern. Die Hauptabsatzmärkte sind neben den NATO-Armeen logischerweise Spannungs-, Krisen- und Kriegsgebiete wie die Region Naher und Mittlerer Osten sowie Nordafrika.

Die deutschen Rüstungskonzerne sind zuletzt unter Druck gekommen, weil eine deutliche Mehrheit in der Bevölkerung Exporte in Krisengebiete ablehnt. Rheinmetall umgeht deshalb deutsche Rüstungsexportrichtlinien mit Munitionsproduktionsstätten in Südafrika und Italien. Die Bundesregierung will jetzt Beschränkungen im Export mit dem „Argument“ europäischer Rüstungszusammenarbeit aus dem Weg räumen.

Beispiel 1: Vor den Augen der Weltöffentlichkeit wurden deutsche Leopard-Panzer bei dem völkerrechtswidrigen Angriff der Türkei auf die Region Afrin in Nordsyrien im Januar 2018 eingesetzt. (Kanone und Munition für den Leopard kommen aus dem Hause Rheinmetall.) Jederzeit müssen die Menschen in Rojava, der Demokratischen Föderation Nordsyrien, einem de facto autonomen Gebiet seitdem mit einem weiteren kriegerischen Übergriff der Türkei rechnen. Dabei ist auch der hoffnungsvolle Aufbau einer basisdemokratischen, ökologischen und geschlechterbefreiten Gesellschaft in Gefahr.
Aber Rheinmetall liefert dabei nicht nur das Material, um Kriege zu führen.

Beispiel 2: Ein neues Geschäftsfeld hat sich für Rheinmetall zuletzt durch das europäische Grenzregime eröffnet. Die Abschottung Europas wird weit in die afrikanischen Staaten hinein verlagert. Rheinmetall liefert dafür Schützenpanzer z.B. nach Jordanien oder Algerien. Und das Unternehmen stellt auch Objektschutzanlagen her, Sensorsysteme zur Überwachung, Bodenradar oder Flugobjekte.

Immer so weiter?

Mit unserem Camp vom 1. bis 9. September 2019 sind wir mitten in der Ortschaft – umgeben von Menschen, in deren Familien seit Generationen Verbindungen zum großen Arbeitgeber Rheinmetall bestehen. Wir begegnen ihnen und uns untereinander mit fragender Haltung: Wollen wir wirklich so weiterleben?

Das herrschende Wirtschaftssystem verheißt für die einen (sehr viel) mehr, für die anderen weniger Wohlstand. Das ist sicherlich verlockend. Ausgeblendet bleibt dabei, dass dieser ‚Reichtum‘ auf Raub und Ausbeutung weltweit beruht und ein „weiter so“ unsere Zukunft kaputt macht.

Zählt nicht etwas anderes viel mehr: ein Leben ohne Ausgrenzung und Konkurrenz, ohne Angst um den Arbeitsplatz, ohne Hunger, Elend und Gewalt, ein Leben in Sicherheit, in einem solidarischen Miteinander? Für alle Menschen – überall auf der Erde!

Zusammen campen

Für eine ganz andere Welt,
in der Rüstung, Krieg und Abschottung
nicht nötig sind

„Seid unbequem, seid Sand, nicht das Öl im Getriebe der Welt!“ mahnt uns der Dichter Günter Eich. Wir hoffen auf viele Menschen, die mit uns diskutieren, demonstrieren und blockieren. Das Camp wird ein Ort für diesen bewährten Dreiklang sein.

So vielfältig die Strömungen in emanzipatorischen Bewegungen sind, so vielfältig sind auch die individuellen Sichtweisen auf Krieg und Militär. In Anbetracht dessen wollen wir die Gemeinsamkeit des Widerstands weiterentwickeln und dabei unsere Unterschiede debattieren und respektieren.

Wir suchen Gespräche auf Augenhöhe mit allen, die das Gleiche antreibt: die Abneigung gegen die zerstörerischen Verhältnisse weltweit.

Gemeinsam wollen und können wir etwas verändern!

  • Keine Milliarden für Aufrüstung und Krieg!
  • Bekämpfung der Fluchtursachen, nicht der Geflüchteten.
  • Schluss mit der Produktion und dem Handel von Waffen, Munition und Rüstung

———————— Rheinmetall entwaffnen! ————————

Aktionstage 1. bis 9. September 2019 in Unterlüß bei Celle in Niedersachsen:
* Camp mit Workshops
* Blockadeaktion Freitag 6. September

* Demonstration Samstag 7. September

https://rheinmetallentwaffnen.noblogs.org

Bündnis Rheinmetall entwaffnen

Camp-Termin 2019

Vom 1. – 9. September 2019 wird es wieder ein Camp unter dem Motto „Rheinmetall entwaffnen – Krieg beginnt hier“  in Unterlüß geben!!!

Also haltet euch die Zeit frei, macht mit, erzählt es allen, damit wir gemeinsam und entschlossen für eine Welt ohne Krieg und Unterdrückung kämpfen können….