Friday, the 29th of august 2025 at 4:30 p.m. in tent 2
All over the world, preparations for war are in full swing: military budgets are rising, arms industry profits are exploding, and imperialist states are securing their power through violence – both abroad and at home. France is no exception: as the world’s second-largest arms exporter in 2023, it supports wars and occupations – from the Sahel to Palestine – while simultaneously waging a militarized war within its own borders against migrants, non-white communities, and social movements.
The French campaign Guerre à la Guerre is, alongside initiatives in Italy and Germany, part of a growing international movement against militarism, rearmament, and war. Its goal is to sabotage the war machine – in ports, factories, laboratories, financial centres, at trade fairs, and military recruitment stands.
The activists of Guerre à la Guerre will share insights from their work in France: from actions, alliances, and strategies they are developing to build an accessible and resilient anti-war movement. The focus will be both on concrete experiences in France and on the build-up of an international network of anti-militarist actors.
Guerre à la Guerre – Internationale Antikriegsarbeit von unten
Freitag, 29.8.25 um 16:30 Uhr in Zelt 2
Überall auf der Welt laufen die Kriegsvorbereitungen auf Hochtouren: Militäretats steigen, Rüstungsprofite explodieren, und imperialistische Staaten sichern ihre Macht mit Gewalt – nach außen und nach innen. Frankreich ist hier keine Ausnahme: Als zweitgrößter Waffenexporteur 2023 stützt es Kriege und Besatzungen – vom Sahel bis Palästina – und führt gleichzeitig einen militarisierten Krieg im Inneren gegen Migrant*innen, nicht-weiße Communities und soziale Bewegungen.
Die französische Kampagne Guerre à la Guerre ist neben Italien und Deutschland Teil einer wachsenden internationalen Bewegung gegen Militarismus, Aufrüstung und Krieg. Ihr Ziel ist die Sabotage der Kriegsmaschine – in Häfen, Fabriken, Laboren, Finanzzentren, auf Messen und Rekrutierungsständen.
Die Aktivist:innen von Guerre à la Guerre berichten aus ihrer Arbeit in Frankreich, von Aktionen, Bündnissen und Strategien, die sie entwickeln, um eine anschlussfähige und widerständige Antikriegsbewegung aufzubauen. Dabei geht es sowohl um konkrete Erfahrungen in Frankreich, als auch um die internationale Vernetzung von antimilitaristischen Akteur:innen.