Aufruf zur Demo am 7.9. um 13 Uhr

Wir haben jetzt den Aufruf als Flyer mit über 100 unterstützenden Organisationen & Gruppen + Einzelpersonen!!!! Vielen Dank dafür, wir freuen uns auf eine großartige Demonstration!

Unterstützer*innen des Demo-Aufrufs

Afrin-Plattform Hannover
Antimilitaristische Treffen Villingen-Schwenningen
Arbeitskreis Internationalismus Stuttgart
(AKI)
AStA der HAW
Hamburg
Attac Bielefel
d
Attac Celle
Attac Halle
Attac Hamburg
Attac Herford
Attac Magdeburg
Attac Nienburg
Attac Oldenburg
Attac Wolfsburg
Berliner Initiative „Legt den Leo an die Kette“
Blockwar- Gegen Kriegspolitik und Militarisierung in Kassel
Bremer Friedensforum
Bündnis 90 / Die G
rünen – Kreisverband Lüneburg
Bündnis90/Die Grünen –
Landesverband Niedersachsen
Bürgerinitiative OFFENe HEIDe
Café Rojava (Berlin)
Cenî
COMM e.V.
Die Linke – Celle
Die Linke – Niedersachsen
Die Linke.SDS
Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) – Bundesverband
DFG-VK Hannover-Braunschweig
DFG-VK Köln
DFG-VK, Landesverband Niedersachsen-Bremen
DKP Niedersachsen
DKP-Oldenburg
Ethecon Stiftung Ethik & Ökonomie
FED-DEM – Föderation der Gemeinschaften Kurdistans in Norddeutschland
Feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen“
FemRiseUp
Flüchtlingsrat Hamburg
Flüchtlingsrat Niedersachsen
Frauenrat Berçem Cilo Salzgitter
Frauenrat Dest Dan (Berlin)

Frauenkommune Zozan Cudi Braunschweig
Freund*innen der kurdischen Freiheitsbewegung
Friedensbüro Hannover e. V.
Friedensforum Lahr
Friedensrat Markgräflerland
Gegenstrom Hamburg
Gewerkschaftliche Initiative für aktive Friedenspolitik und Militär- und Rüstungskonversion in Niedersachsen
Hamburger Bündnis Bildung ohne Bundeswehr – BoB
Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e. V.
Hamburger Initiative gegen Rüstungsexporte
Hände weg vom Wedding (Stadtteilinitiative)
HCÊ – Bündnis der Êzîdischen Jugend e. V.
HDK-Avrupa/ Almanya (Demokratischer Kongress der Völker Eutopa/Deutschlad)
IMI – Informationsstelle Militarisierung
Infoladen Roter Strumpf Oldenburg
Initiative Biosphärengebiet Hohe Heidmark eV
Initiative Kurdistan – Solidarität Stuttgart
Initiative „Stoppt die Panzerfabrik für Erdogan – Rheinmetall entrüsten“
Internationale Sozialistische Organisation
Interventionistische Linke
JunepA
JXK – Verband studierender Frauen aus Kurdistan
Kampagne gegen Tierfabriken
Kampagne Riseup4Rojava – Smash Turkish Fascism
Kampagne TATORT Kurdistan
Klimagerechtigkeit Kassel (KligK)
Komitee für Grundrechte und Demokratie
Kurdische Frauenrat Ronahî
Hannover
Kurdische Frauenrat Rojbin Hamburg
Kurdistan Solidaritätskomitee Freiburg
KURVE Wustrow – Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion e.V.
LabourNet Germany
Land in Sicht – Transition (LIST), Celle
Linksjugend [’solid]
MC Kuhle Wampe Göttingen
MC KuhleWampe Wildwuchs (Kassel)
Naturfreundejugend NRW
NaturwissenschaftlerInnen-Initiative – Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V. (NatWiss)
NAV-DEM Hannover
NAV-YÊK – Zentralverband der Êzîdischen Vereine e. V.
NoWar Berlin
Offene Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart (OTKM)
Oldenburger Friedensbündnis
Perspektive Rojava – Solidaritätskomitee Münster
Plumpe – Weddinger Kiezzeitung
RABE
Radikale Linke Berlin
Ratsfraktion Die Linke/BSG, Celle
Re:volt magazine
Revolutionäre Aktion Stuttgart
Revolutionäre Perspektive Berlin
Rheinmetall entwaffnen RheinMai
n
Sachbearbeitungsstelle „Zivilklausel“ vom AStA der Leibniz Uni Hannover
Seebrücke Braunschweig
Seebrücke Hannover
SJ-Die Falken KV Braunschweig
SMJÊ – Dachverband der Êzîdischen Frauenräte e. V.
Solinet Hannover
Sozialistisch-demokratischen Studierendenverbandes SDS
Sozialistische Jugend – Die Falken Braunschweig
Städtefreundschaft Frankfurt-Kobane e. V.
TCŞ – Tevgera Ciwanên Şoreşger – Revolutionäre Jugendbewegung
Unrast Verlagskollektiv, Münster
Urgewald e.V.
Verein Städtefreundschaft Oldenburg-Efrîn
VVN/BdA – Kreisvereinigung Celle
VVN/BdA – Landesvereinigung Niedersachsen
VVN/BdA – Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen
VVN-BdA- Lüneburg
YXK – Verband der Studierenden aus Kurdistan

Einzelpersonen:

Andreas Zumach – Genf
Behiye Uca – DIE LINKE Celle
Claus-C. Poggensee – Bündnis 90 / Die GRÜNEN Lüneburg
Ernst-Ludwig Iskenius – Arzt
Frieder Schöbel
Hartwig Müller-Reiß-Wiek
Heide Janicki – Rentnerin, ver.di, Braunschweig
Heinz D. Kappei, Berlin
Katja Keul MdB – Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die GRÜNEN
Kathrin Vogler, Friedenspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE

Klaus Meier – GEW Region Hannover, stellvertretender AK Vorsitzender Senioren
Leman Stehn – Gesangs -und Theaterpädagogin, Lübeck
Margarete Müller
Nadin Bisewski – Vorsitzende der NaturFreunde Celle
Otto Reger, Mannheim
Peter Schrott – ver.di, Bezirk Berlin
Rita Krüger – DIE LINKE
Silvia Rölle – Landessprecherin der VVN-BdA Landesvereinigung NRW e.V.
Susanne Politt

Tobias Pflüger – Mitglied des Bundestag Die LINKE
Ulrike Schmitz – Mitglied der Delegiertenversammlung IGM Braunschweig

Neuigkeiten zum Camp 2019 in Unterlüß

Aufruf zur Demo am 7. September
Gruppen, Bündnisse und Organisationen, die mit zur Demonstration am Samstag, dem 7. September in Unterlüß aufrufen wollen, mögen sich bitte bei uns melden. >> mehr

Mobilisierungsaktionen
Wir freuen uns sehr über Mobi-Aktionen. Es gab schon ein paar schöne, zum Beispiel in der Nähe von Unterlüß am Fliegerhorst Faßberg:

Und beim Tag der Bundeswehr 2019 in Pfullendorf:

Camp-Aufbau
Unser Camp in Unterlüß wird ab Donnerstag, den 29. August 2019 aufgebaut. Helfende Hände sind immer gern gesehen. Wenn ihr also früher anreisen könnt, seid ihr schon ab Donnerstag herzlich willkommen.

Riseup for Rojava
In den Tagen unseres Camps, am 6. und 7. September, finden auch die internationalen Aktionstage der Kampagne #riseup4rojava statt. Auch in anderen Ländern wird es dabei Aktionen geben.

Aufruf zum Camp 2019: Rheinmetall – das Geschäft mit dem Tod

Rheinmetall als Deutschlands größter Rüstungskonzern
ist aktiver Motor in einem zerstörerischen Räderwerk
von Ausbeutung, Krieg und Abschottung.
Dieses Geschäft mit dem Tod wollen wir
sichtbar machen und stören.

Denkst auch Du, dass sich grundlegend etwas ändern muss?

Mehr und mehr wird der Erdball zu einem unwirtlichen Ort. Immer offensichtlicher treten die zerstörerischen Folgen unserer Art zu leben und zu wirtschaften zutage. Viele Menschen sind beunruhigt und fragen sich, wie lange das so weitergehen kann.

Das global herrschende Wirtschaftssystem durchdringt inzwischen all unsere Lebensbereiche. Konkurrenz und Profitmaximierung sind seine zentralen Elemente; es ist auf beständiges Wachstum angewiesen. Aus seiner inneren Logik ist es untrennbar verbunden mit grenzenloser und immer rasanterer Ausbeutung von Ressourcen und menschlicher Arbeitskraft. Als in sich schlüssiges System gefährdet es Natur und Umwelt und zerstört die Lebensbedingungen für Menschen auf der ganzen Erde.

Weltweit bekommen Menschen das zu spüren: Hier in den reichen Industriestaaten klafft die Schere zwischen reich und arm immer weiter auseinander. Sozialabbau und Angst um Arbeitsplatz beunruhigen viele Menschen und machen wütend. In weiten Teilen der Erde müssen Millionen von Menschen ihr Zuhause verlassen, weil die Folgen des Klimawandels, zerstörte Lebensbedingungen, Armut und kriegerische Auseinandersetzungen sie dazu zwingen. Was sie erfahren an Gewalt, Zerstörung, Armut und Elend ist unermessliches Leid. Tausende sterben im Mittelmeer. „Aufruf zum Camp 2019: Rheinmetall – das Geschäft mit dem Tod“ weiterlesen

Zur Aktionärsversammlung des Rüstungskonzerns in Berlin

Gegen Rheinmetall – Für das Leben!
Am 28. Mai auf die Straße gegen die Aktionärsversammlung des Rüstungskonzerns!

Krieg beginnt hier. In einem Vier-Sterne-Hotel in Berlin-Mitte. Profiteure deutscher Waffenexporte und globaler Aufrüstung, deren Zeuge wir dieser Tage werden, kommen hier am 28. Mai zusammen. Sie beratschlagen über die Aufteilung ihrer Blutdividende. Sie füttern die Kriegsmaschine, die millionenfach Leid und Vertreibung produziert und abertausende Tote zurücklässt. Auch wir werden an diesem Tag dort sein, die Folgen der Kriege sichtbar machen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zwingen.

Rheinmetall ist ein Meister aus Deutschland
Die Handlanger des Todes und Waffenhersteller sitzen in der BRD: Sig Sauer, Heckler & Koch oder Krauss-Maffei Wegmann. Rheinmetall als größter deutscher Waffenexporteur profitiert vom Krieg im Jemen und baut Munitionsfabriken in aller Welt. Mit deutschen Panzern besetzt die Türkei das nordsyrische Rojava, deutsche High-Technology dient der Abschottung der europäischen Außengrenzen. Abseits von der Öffentlichkeit und fern von jeder Moral und Ethik sitzen die Sensemänner und -frauen am 28. Mai im Maritim-Hotel, Stauffenbergstraße 26, bei der Aktionärsversammlung und planen ihre Geschäfte mit dem Tod.

Es ist Zeit, sie zusammen mit dem Rheinmetall-Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger zur Verantwortung zu ziehen. Doch wir wissen auch, dass der Tod viele Handlanger hat und immer neue dazu kommen werden, solange der Kapitalismus existiert und unser Frieden das Blut der anderen ist.

Wir gedenken der Toten, aber wir sind kein Trauermarsch. Wir feiern das Leben. Und wir werden uns Rheinmetall entgegenstellen: Im Mai in Berlin, im September beim Rheinmetall-Entwaffnen-Camp in Unterlüß/Niedersachsen gegen die dortige Waffenfabrik und solange bis Rheinmetall Geschichte ist.

Rheinmetall Entwaffnen!
Für eine neue Antikriegsbewegung!

28. Mai, 9.00 Uhr (pünktlich!): Botschaft Saudi-Arabien, Tiergartenstraße 33-34
Saudi-Arabien führt die Militärallianz im Krieg in Jemen an. Das Land im Süden der arabischen Halbinsel erlebt die größte humanitäre Katastrophe dieser Tage, Millionen Menschen sind von Hunger bedroht.

28. Mai, 9.30 Uhr: Botschaft Türkei, Tiergartenstraße 19-21
Der türkische Despot Erdogan droht mit einem Angriff auf das konföderative, demokratische und feministische Projekt Rojava in Nordsyrien.

28. Mai, 9.45 Uhr: Rheinmetall Aktionärsversammlung, Stauffenbergstraße 26
Schließlich stoßen wir zur Kundgebung vor dem Maritim-Hotel. Im Hotel startet um 10 Uhr die Hauptversammlung.

Rheinmetall Entwaffnen Berlin

Gegen Rheinmetall. Für das Leben.
Gegen Rheinmetall – Für das Leben. Demo zur Aktionärsversammlung des Rüstungskonzerns am 28. Mai 2019 in Berlin.

Aufruf zur Demo als pdf-Datei [2 MB]