Haz lo que de verdad importa: ¡Del 26 al 31 de agosto al Campamento „Desarmar a Rheinmetall“ en Colonia!

¡Rechacemos colectivamente el régimen de guerra!

¡Activémonos juntxs en el campamento „Desarmar a Rheinmetall“ a finales de agosto en Colonia!

¡Aumenta la manía de los gobernantes por la guerra y el armamento! ¡Es hora de romper con determinación este consenso bélico con nuestra lucha antimilitarista! Venid del 26 al 31 de agosto a Colonia, en la región metropolitana de armamento del Rin-Ruhr, para vivir en el campamento una alternativa a la normalidad bélica, para compartir conocimientos, reflexiones estratégicas y experiencias con compañerxs de todo el mundo y, por supuesto, para llevar a cabo acciones directas contra los verdaderos motores de esta maquinaria de guerra.

La UE y Alemania, en pleno delirio imperial

Una mirada a EE.UU. revela hacia dónde se dirige la política imperialista y militarista del bloque occidental. Mientras internamente se impone una política opresora racista, sexista y, en general, misántropa, se llevan a cabo abiertamente planes de expansión, intereses estatales y amenazas de fuerza militar. Sin embargo, esta disolución completa de los límites del poder capitalista y patriarcal, que se basa principalmente en la fuerza militar, se manifiesta ya a nivel global.

Las decisiones sobre guerra y paz se negocian entre potencias como EE.UU., Rusia y China, dejando a los belicistas de la UE al margen y rabiosos. La nueva repartición de tareas dentro del bloque de la OTAN alimenta fantasías peligrosas sobre una prolongación de la guerra en Ucrania y una creciente voluntad de militarizar nuestras sociedades.

Los Estados de la UE, especialmente Alemania y Francia, aprovechan esta situación para perseguir con más ahínco sus fantasías de gran potencia. Aquí, la industria armamentística, con Rheinmetall a la cabeza, vuelve a mostrarse como su mejor aliada. No sólo su valor en bolsa se ha multiplicado por quince desde 2022, sino que su beneficio está asegurado por las enormes sumas que los estados europeos quieren gastar en la guerra.

Un paquete de 800 mil millones de euros debe reforzar la capacidad de guerra a nivel de la UE. Para ello, el gobierno alemán, que aún no ha entrado en funciones, decide adoptar medidas financieras sin límite para armarse y transformar infraestructura y sociedad con fines militares. Toda la población será movilizada —si hace falta, por la fuerza— para apoyar el aparato bélico, incluso mediante servicios militares obligatorios. Guerras mortíferas que se prolongan desde hace años, como en Ucrania y Siria, hasta genocidios como en Palestina o Sudán, siguen siendo alimentadas sin freno, generando un horror cotidiano de violencia, sufrimiento, violaciones, trauma, muerte y regiones enteras destruidas e inhabitables.

¡Pero la resistencia crece! En lugar de estar a favor de la guerra, decimos en las calles, en la acción, en el lugar de trabajo y en las instituciones educativas: ¡Seamos activxs contra la guerra!

Mientras el Bundestag intenta superarse en armamento y recortes sociales, en las calles crece la protesta contra esta política. Cientos de miles se han manifestado contra el desarrollo derechista del estado y la sociedad. Decenas de miles han salido a las calles en solidaridad con la lucha de liberación del pueblo kurdo. A pesar de la represión constante y los intentos de criminalización, la protesta contra el genocidio en Gaza y la guerra cruel en Palestina no se detiene. El sindicato CALP en Génova nos muestra con sus huelgas y su negativa a cargar material bélico cómo el antimilitarismo activo y la solidaridad pueden hacerse realidad. Trabajadorxs organizadxs están en huelga contra el desmantelamiento y la reestructuración bélica de la industria, así como contra la militarización del transporte público y del sector sanitario.

Hoy más que nunca debemos preguntarnos: ¿Aceptemos el hecho de que nos están haciendo a todxs aptxs para la guerra y en vez de mantequilla sólo nos dan cañones, que deporten a nuestrxs vecinxs, que se desmantelen las conquistas del feminismo y que el poder capitalista se vuelva aún más autoritario? ¿O lograremos construir un movimiento amplio, internacionalista y antimilitarista que ofrezca una alternativa real a esta militarización? ¡Saboteemos juntxs la economía de guerra! ¡Respondamos a la movilización bélica con deserción y traición organizada! ¡Combatamos juntxs el régimen de guerra!

Colonia y la Cuenca del Ruhr no sólo albergan los orígenes y las sedes de grandes grupos de la industria armamentista como Rheinmetall y Thyssen-Krupp. También hay una larga historia de resistencia antimilitarista: desde lxs piratas Edelweiss, que con sabotajes y desobediencia militar se enfrentaron al fascismo alemán, hasta las luchas contra la remilitarización de la República Federal en los años 50, en las que el antimilitarista Philipp Müller fue asesinado por la policía.

¡Venid al campamento del 26 al 31 de agosto en Colonia!

Aprovechemos el campamento para compartir experiencias, construir redes internacionales, aprender juntxs y preparar nuevas formas de resistencia. Habrá charlas inspiradoras, talleres y acciones directas. Salgamos juntxs a la calle, hagamos visible nuestra oposición y pongámonos en marcha.

Aufruf: Mach mit im anarchistischen Barrio auf dem Rheinmetall-Entwaffnen-Camp in Köln

[english below]

Anarchist*innen in die Anti-Kriegs-Bewegung! Bringt anarchistische Ideen unter die Leute! Gegen Krieg, gegen Kolonialismus, gegen Ausbeutung, gegen Herrschaft!

Wir rufen zur Teilnahme antiautoritärer, autonomer und anarchistischer Individuen und Gruppen auf dem Rheinmetall Entwaffnen Camp vom 25.08. bis zum 31.08.2025 in Köln auf. Entsprechend unserer Ideen einer freien Gesellschaft schlagen wir Horizontalität und Selbstorganisation vor.

Mit der Angst und der Wut, die der Krieg hervorruft wächst die Opposition gegen Jene, die ihn betreiben. Mit den antagonistischen Ideen wächst das Potential für Widerstand. Dort, im Widerstand, in der Suche nach Möglichkeiten, den Angriffen von Staat und Kapital etwas entgegenzusetzen, ist der Ort der radikalen Bewegung für Befreiung und dort verbreitet sie ihre Ideen der Solidarität, Gleichheit und Freiheit.

Der sichtlich zunehmende Militarismus und die Kriegstreiberei sind kein isoliertes Phänomen oder eine Entartung des Systems. Es ist das wahre Gesicht des Kapitalismus und einer autoritären und patriarchalen Gesellschaft. Es ist der dauerhafte Zustand einer Welt, in der die Ideen von Profit und Ausbeutung es schaffen, das Territorium und das Leben und die Beziehungen bis in die Tiefe zu beherrschen. Während Krieg in vielen Teilen der Welt als grausamer Normalität entgegnet wird, sind andere Teile wie Mitteleuropa jetzt mit einer neuen Realität eines Systems konfrontiert, das seine Maske fast vollständig hat fallen lassen.

Aber sogar diese Maske hat sich oft als brüchig und verwundbar erwiesen, wenn gegen das dahinter liegende System der Unterdrückung und Herrschaft zurückgeschlagen wurde. Kämpfe gegen Gentrifizierung, Umweltzerstörung, Patriarchat, Rassismus, Nationalismus und Kolonialismus haben immer wieder das wahre Gesicht dieses Systems mit seinen Herrschaftsstrukturen, die die Erde und das Leben nur als Quelle der Anhäufung von Kapital sehen und die Krieg gegen alles was ihnen im Weg steht führen, entlarvt.

Gentrifizierung und Umweltzerstörung sind nichts anderes als die systematische Schwächung der Gesellschaft, ihrer Lebensgrundlagen und ihrer Beziehungen mit dem Zweck sie regierbar zu machen. In ihrer Hauptfunktion sind Patriarchat und Rassismus eine System, das die Solidarität untereinander zerstört, indem wir auf Grundlage von Herkunft sowie von biologischen und psychologischen Eigenschaften auseinandergehalten werden. Nationalismus und Kolonialismus sind zutiefst damit verbunden und die notwendige Voraussetzung einer Gesellschaft die andere besetzt, ausbeutet und vernichtet.

Da wir als Anarchist*innen/Autonome immer gegen jede Form der Unterdrückung und Ausbeutung waren und immer gegen sie kämpfen werden, sollten wir Militarismus entgegentreten. Dies nicht, um die eine oder die andere staatliche Gesellschaft in ihrem imperialistischen und chauvinistischen Hype zu mäßigen, sondern um eine radikale Opposition zu sein, die weitere Massenschlächterei und Genozid nach Außen sowie Spaltung, Integration und Auslöschung der Klasse im Inneren untergräbt und sabotiert. In gelebter Solidarität als Betroffene von Inflation, sozialen- und Lohnkürzungen, Zwangsarbeit, Autoritarismus und dessen Technologien, Gentrifizierung, Patriarchat… und in gelebter Solidarität mit jenen, die Imperialismus, Kolonialismus und Genozid in erster Linie in Form von Bomben, Dronen, Panzern, Software und ähnlichem ausgesetzt sind.

Dazu müssen wir keine neuen Wege, Mittel oder Strategien erfinden. In jüngster Vergangenheit wurden dazu wieder genug Vorschläge gemacht. Von der Sabotage an der Kriegsindustrie und der Infrastruktur über das Organisieren von Interventionen und Demonstrationen gegen Veranstaltungen wie den bevorstehenden Veteranentag in Berlin bis hin zum Zerschlagen oder Konfrontieren von öffentlichen Rekrutierunsveranstaltungen oder Offizieren in den Schulen genauso wie von Armeewerbung – jede kleine und große Aktion zählt und wird zu etwas beitragen, das das Potential hat, eine gewaltige Bewegung zu werden – so wie wie wir es viele Male in der Vergangenheit gesehen haben. In Köln werden wir Zeit und Raum haben, uns gegenseitig zu inspirieren, einander Fähigkeiten zu vermitteln, Netzwerke des Widerstandes zu knüpfen oder zu stärken und ganz praktisch einige der schlimmsten Unternehmen anzugehen, die direkt von der Kriegstreiberei und dem Schlachten profitieren.

Der Kampf und die Erinnerung von Generationen von Kämpfer*innen, die für die Sache des Sieges über den Krieg der Diktaturen und Demokratien gegen die Menschen lebten und starben, werden unseren Weg erleuchten und unsere Entschlossenheit stärken.

Auch in Gedenken an sie rufen wir zu einem Treffen der Anarchist*innen und Antiautoritären jeder Couleur in Köln in einem anarchistischen/autonomen Barrio innerhalb des Rheinmetall Entwaffnen Camps auf.

E-Mail: abarrio@systemli.org
Infos: https://anarchistbarrio.noblogs.org


Join the anarchist barrio at the Rheinmetall Entwaffnen Camp in Cologne 26.08.—31.08.2025

Anarchists in the Anti-War-Movement! Spread anarchist ideas among the people! Against war, against colonialism, against exploitation, against domination!

We call for a presence of antiauthoritarian, autonomous and anarchist individuals and groups on the Rheinmetall Entwaffnen Camp from 25th of August to 31st of August 2025 in Cologne. The proposal is to organize according to our ideas of a free society in a self-organized and horizontal way from below.

With the fear and anger about war, opposition grows against those who wage it. With antagonistic ideas, potential for resistance grows. In the resistance, the search for options to counter the states’ and capital’s attacks on us, there is the place of the radical movement for liberation and there it spreads its ideas of solidarity, equality and freedom.

The visibly growing militarism and warmongering is not an isolated phenomenon or perversion of a system. It is the real face of capitalism and an authoritarian and patriarchal society. It is a continuous condition of the world where ideas of profit and exploitation achieve to dominate the territory and lives and relations in depth. While for many parts of the world, war is recognized but also opposed as a cruel normality, other parts like central Europe are confronted now with the new reality of a system that dropped its facade almost entirely.

But even this facade had proven often as fragile and vulnerable when the underlying system of oppression and domination was under counter attack. Struggles against gentrification, environmental destruction, patriarchy, racism, nationalism and colonialism have showed again and again the true face of that system and its power structures, that treat the earth and live only as a source for the accumulation of capital and wage war against any obstacle in its way.

Gentrification and environmental destruction are nothing less than the systematic weakening of people, their necessities of life and their relations in order to make them governable. Patriarchy and racism in their core function are a system that destroys solidarity between each other by dividing us based on origin as well as biological and psychological characteristics of people. Nationalism and colonialism are deeply connected to it and are a necessary condition of society in order to subject others to invasion, exploitation and destruction.

Since we as anarchists/autonomous have always opposed and will always fight against each form of oppression and exploitation, we should counter militarism. Not in order to moderate one or the other statist society in it’s imperialist and chauvinist hype, but to be a radical opposition to undermine and sabotage further mass slaughter and genocide to the outside enemy and of division, integration and extinction of the class on the inside. In practical solidarity as people suffering from inflation, social and wage cuts, forced labor, authoritarianism and it’s technologies, gentrification, patriarchy… and in practical solidarity with people that face imperialism, colonialism and genocide mainly in the form of bombs, drones, tanks, software and so on.

Therefore we don’t need to invent new ways, new tools or strategies. Enough proposals have been made again lately. From sabotaging the war industry and the infrastructure to organizing interventions and demonstrations against events like the upcoming veterans day in Berlin to smashing or opposing recruitment events in public and officers in schools as well as the military advertising – every small and big action counts and will contribute to something that has the potential to become a powerful movement as we have seen many times in the past. In Cologne we will have time and space to inspire each other, to share skills, to establish or to strengthen networks of resistance and practically to confront some of the most notorious companies that profit directly from warmongering and slaughter.

The struggle and memories of generations of fighters that have lived and died for the cause of winning against the dictatorships’ and democracies’ war against the people will illuminate our paths and strengthen our own dedication.

It’s also in their memory that we call for a convergence of anarchists and antiauthoritarians of all kinds in Cologne on an anarchist/autonomous space inside of the Rheinmetall Entwaffnen Camp.

Email: abarrio@systemli.org
Infos: https://anarchistbarrio.noblogs.org

Die Waffen liefern die Reichen, die Armen liefern die Leichen – Heraus zum 1. Mai!

Am 1. Mai gehen auf der ganzen Welt Arbeiter:innen, Unterdrückte, Kriegsgegner:innen auf die Straße um für eine andere Welt, ohne Ausbeutung, Krieg, Rassismus und Patriarchat zu demonstrieren.
Wir als antimilitaristisches Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ rufen dazu auf, sich an den Demonstrationen und Kundgebungen zum 1. Mai in ganz Deutschland zu beteiligen. Der 1. Mai ist der Tag, an dem Arbeiter:innen für Frieden und ein besseres Leben weltweit und solidarisch als Klasse auf die Straße gehen.
Deutschland ist seit dem Ausrufen der Zeitenwende nicht mehr nur einer der wichtigsten Waffenlieferanten der Türkei, die mit deutscher Kriegstechnik seit Jahrzehnten Krieg gegen die kurdische Bevölkerung führt, Israels Völkermord in Gaza auch mit deutschen Waffen mit ermöglicht, sondern formuliert seinen Anspruch die militärische Führungsmacht in Europa zu werden inzwischen ganz offen. Dagegen kämpfen wir, dafür organisieren wir den Widerstand.
Dabei sehen wir unsere Rolle als Antimilitarist:innen darin, auf den bundesweit stattfindet Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen zum Kampftag der Arbeiter:innen auf die Notwendigkeit von antimilitaristischen Positionen und bestehende Defizite hinzuweisen. Schon jetzt wird zivile Infrastruktur auf Kriegstauglichkeit umgerüstet und Beschäftige im Gesundheitssektor so zu Dienstleister:innen für die Aufrüstung degradiert, während die Heranwachsenden direkt für den Dienst an der Waffe begeistert werden sollen.
Statt sich gegen diese Kriegstrommelei zu stellen, stimmt die DGB-Führung in die Kriegshetze ein und verkündet zum Ostermarsch, die „Verteidigungsfähigkeit“ müsse erhöht werden, man solle dabei nur „sachlich und besonnen“ vorgehen und auch Geld für soziales ausgeben. Der DGB Lübeck ging noch weiter: wer dort dieses Jahr am 1. Mai einen Stand anmelden will muss sich zu den „Werten des DGB“ bekennen, die da laut eines Artikels in der „junge Welt“ heißen: „uneingeschränkte Solidarität mit der Ukraine – wir erkennen W. Putin als alleinigen Aggressor an«, »Bekenntnis zu Europa und zu NATO-Mitgliedschaft«, »Solidarität mit Israel und den zivilen Opfern der kriegerischen Auseinandersetzung im Gazastreifen«, »Bekenntnis zur Richtigkeit des Sondervermögens, um in die Zukunft zu investieren«“.
Dem stellen wir uns entschlossen entgegen. Es ist skandalös, dass der deutsche Gewerkschaftsbund jegliche Solidarität mit den Kolleg:innen vermissen lässt, die in Russland und der Ukraine zum Dienst an der Waffe gezwungen werden oder in Palästina den israelischen Bomben zum Opfer fallen – und nicht zuletzt eine Politik befeuert, in der auch deutsche Arbeiter:innen als Kanonenfutter verheizt werden sollen. Wir sind nicht bereit, in den Kriegen der Herrschenden zu sterben, bei der Produktion der Rüstungsgüter zu helfen, die gegen Arbeiter:innen in aller Welt eingesetzt werden oder bei der Kriegstüchtigmachung der hiesigen Wirtschaft und Infrastruktur mitzuhelfen und unterstützen alle Kolleg:innen, die sich gegen diesen kriegstreiberischen Kurs der Gewerkschaftsführungen wenden.
Wir haben die Möglichkeit, den Kriegskurs der Regierung zu stoppen, wenn wir entschieden NEIN sagen zu den Aufrüstungsplänen, wenn wir uns weigern, statt nützlichen Dingen plötzlich Waffen herzustellen, wenn wir uns weigern, unsere Kinder zum militarisierten Sportunterricht, zu Jugendoffizieren oder gar zum Militär zu schicken, wenn wir uns weigern, der politisch angeheizten Kriegsstimmung zuzustimmen, wenn wir NEIN sagen und den Krieg verraten, überall dort, wo wir arbeiten, leben und uns für eine bessere Zukunft einsetzen.

Um die Kriegsvorbereitungen dort zu stören wo sie beginnen, werden wir unsere Zelte im August in der Rüstungsmetropole Köln aufschlagen, um uns dort gemeinsam den Kriegsvorbereitungen der Herrschenden zu widersetzen. Alle, die mit uns am ersten Mai für ein Leben jenseits von Ausbeutung und Krieg auf die Straße gehen, laden wir ein, sich uns anzuschließen. Werden wir gemeinsam aktiv gegen ihre Kriegs- und Aufrüstungspläne am 1. Mai und bei unserem „Rheinmetall Entwaffnen“ Camp vom 26.08 bis zum 31.08 in Köln und bei unserer antimilitaristischen Demonstration am 30.08.!

„Wir. Machen. Krieg“ – Der Kölner Anti-Militäratlas

Der Kölner Anti/Militäratlas wurde 2015 von der „Gruppe Bundeswehr- wegtreten“ erstellt. Sein Erscheinen damals war notwendig in jenen Zeiten, in denen sich die BRD auf immer mehr und riskantere Kriegsabenteuer einließ.

Der Atlas beschreibt die Funktion der „Neuen Bundeswehr“ nach der Bundeswehrreform. Er listet die in Köln beheimateten Bundeswehreinrichtungen, aber auch Rüstungsfirmen, die Verquickung von Kultur,  (Aus-)Bildung, Kirche, Rat, Parteien usw. auf.

Der Atlas zeigt aber auch, dass es Widerstand gegen diese Militarisierung in Köln gibt. Dass es Bürger gibt, die gegen das Militär protestieren, gerade wenn es sich bürgernah, gerne auch mal wohltätig und auch als „normalen“ Arbeitgeber darstellen will.

Eine kleine Karte mit der Lage aller beschriebenen Standorte gibt eine gute Übersicht. Sie rechtfertigt auch den Namen „Atlas“. Sie lädt vielleicht auch dazu ein, den Militaristen einen Besuch abzustatten, um dort einen Aufkleber „Krieg beginnt hier“ anzubringen. Alles ist gut lesbar, übersichtlich layoutet und in eine handliche Broschüre verpackt.

Die Verfasser*innen waren sich bewusst, dass dieser Atlas auch „weiße Flecken“ enthält. Sie hofften allerdings, dass dieser „Mangel“ andere antimilitaristische Leser*innen dazu anregt, selbst zu recherchieren, zu sammeln und vielleicht als Koproduktion ein Ergänzungsheft zu veröffentlichen.

Hier die pdf zum Download.

„„Wir. Machen. Krieg“ – Der Kölner Anti-Militäratlas“ weiterlesen

Köln, wir kommen!

In diesem Sommer werden wir in Köln campen.

Vom 25. – 31. August 2025 werden wir unsere Zelte in der Millionenstadt aufschlagen, um von dort aus unsere vielfältigen Aktionen durchzuführen. Wir haben uns für Köln entschieden wegen der zahlreichen Rüstungsunternehmen und militärischen Institutionen in der Stadt und Umgebung. Dazu kommt die zentrale Lage in NRW.

Wir sind sehr gespannt und vorfreudig auf die Tage des Camps und der Aktionen. Streicht euch den Termin im Kalender an!